10.000 unterzeichnen Open-Petition gegen geplante Verlegung des Rettungshubschrauber-Standortes am Klinikum
40 Prozent der nötigen Unterschriften sind gesammelt


10 000 Menschen haben die Kampagne des Klinikums „Christoph 45 bleibt hier!“ bereits unterstützt.
Drei Wochen nach dem Start der Online-Unterschriftensammlung gegen die geplante Verlegung des Rettungshubschrauber-Standorts am Klinikum Friedrichshafen haben 10 000 Menschen die Kampagne des Klinikums „Christoph 45 bleibt hier!“ unterstützt.
Das Ziel: 21.000 Unterschriften
„Das ist wunderbar“, freut sich Prof. Dr. Volker Wenzel, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Noch bleibt Zeit, um die erforderlichen 21.000 Unterschriften zu sammeln, die nötig sind, um eine Petition im Landtag von Baden-Württemberg einzureichen. Wenzel ist sich sicher, dass dies gelingen wird – schließlich leben im Bodenseekreis mehr als 215 000 Menschen und sie alle müssten Interesse daran haben, dass die luftgebundene Rettung im Notfall in der Region und auf dem See nicht nur erhalten, sondern auch ausgebaut wird.
Gutachten beinhaltet nicht belastbare Aussagen
Das Klinikum Friedrichshafen wehrt sich mit allen Mitteln gegen die geplante Verlegung und hat sich unter anderem mit dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Gutachten, das vom baden-württembergischen Innenministerium in Auftrag gegeben wurde, intensiv auseinandergesetzt. Dieses Gutachten beinhaltet belastbar nichtzutreffende Tatsachen und Aussagen. Prof. Dr. Wenzel hat die gravierendsten Argumente gegen die geplante Verlegung in der Open-Petition zusammengefasst „So kann sich jeder ein Bild machen und entscheiden, ob er unsere Forderung unterstützt“.
71 Prozent der Unterzeichner kommen aus dem Bodenseekreis
98 Prozent der bisherigen 10 000 Unterzeichner, die 10 000ste Unterschrift kam übrigens aus Friedrichshafen-Ailingen, kommen übrigens aus Deutschland und 71 Prozent kommen aus dem Bodenseekreis. Jeder, der sich die Open-Petition anschaut, kann übrigens sehen, wer schon alles unterschrieben hat. Viele Unterzeichner begründen ihre Unterstützung – manche arbeiten selbst im Rettungsdienst, andere waren froh, dass sie oder ein Familienmitglied dank des Hubschraubers schnell gerettet wurden, andere sehen einen direkten Zusammenhang zwischen der hiesigen Verkehrslage - vor allem im Sommer – und den dadurch erschwerten Bedingungen für die schnelle Rettung.
Unterstützen auch Sie die Kampagne
Weitere Unterstützer der OpenPetition gegen die geplante Verlegung des Rettungshubschraubers vom jetzigen Standort am Klinikum Friedrichshafen können ihr Votum abgegeben unter: >> openpetition.de/christoph45bleibt oder noch einfacher direkt auf unserer Website: >> openPetition