29. April 2021 | Friedrichshafen
Artikel teilen Facebook Facebook Mail

Dr. Christian Grasselli ist neuer Chefarzt in der Klinik für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Endoprothetik

Er geht jeden Tag aufs Neue gern in den OP

Neuer Chefarzt in der Klinik für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Endoprothetik der Klinik Tettnang: Dr. Christian Grasselli hat seine neue Stelle am 1. Mai angetreten. Bild: MCB
Neuer Chefarzt in der Klinik für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Endoprothetik der Klinik Tettnang: Dr. Christian Grasselli hat seine neue Stelle am 1. Mai angetreten.
Bild: MCB

Am 1. Mai übernimmt Dr. Christian Grasselli als Chefarzt die Tettnanger Klinik für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Endoprothetik von Dr. Edmund Weber. Sein Ziel ist, den chirurgischen Standard auf dem sehr hohen Niveau zu halten und weiter auszubauen. „Die Patienten im östlichen Bodenseekreis sollen sich auch in Zukunft auf eine sehr gute Versorgung in Tettnang verlassen können“, betont Dr. Grasselli, bisher leitender Oberarzt der Klinik.

"Dr. Weber war ein hervorragender Mentor"

Der Bezug zum Tettnanger Krankenhaus zieht sich für Dr. Grasselli wie ein roter Faden durch sein Leben: „Ich bin in der Klinik geboren“, so der 44-Jährige. Medizin studierte er in Ulm, St. Gallen und Kapstadt, absolvierte die unfallchirurgische Basisausbildung von 2004 bis 2006 zu einem großen Teil bei seinem Noch-Chefarzt Dr. Edmund Weber sowie in Konstanz. Nach Stationen in Neuss und München kehrte er 2010 als Oberarzt zurück ins Krankenhaus seines Heimatorts. „Dr. Weber war ein hervorragender Mentor und hat mir gleichzeitig Platz und Raum für die Weiterentwicklung gegeben“, so der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Facharzt für Spezielle Unfallchirurgie.

Sieben neue Operationssäle und neu eröffnete Zentrale Notaufnahme

Die Grundlagen für Spitzenmedizin sieht Dr. Grasselli auch in den sieben neuen Operationssälen und der vor kurzem neu eröffneten Notaufnahme der Klinik. „Stolz bin ich auch darauf, dass wir erneut als Endoprothetikzentrum für Hüft-, Knie- und Schultergelenksoperationen zertifiziert wurden.“, so Grasselli der auch Weiterbildung junger Mediziner als wichtige Aufgabe sieht, ebenso eine gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen. Das arthroskopische Spektrum gehöre ebenso zu den Leistungen der Klinik, wie die Alterstraumatologie oder die Fußchirurgie in enger Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Diabeteszentrum.

„Der Patient soll sich nicht als Nummer, sondern gut versorgt fühlen.“

Dr. Grassellis eigenes medizinisches Steckenpferd ist die Endoprothetik – also der Ersatz der großen Gelenke. „Ich freue mich jedes Mal, wenn ich in den OP kann. Das gilt auch für Notfälle“, erklärt er. „Der Patient soll sich bei uns nicht als Nummer, sondern von der Aufnahme bis zu Entlassung gut versorgt fühlen.“ Dabei spiele der Faktor Zeit eine wesentliche Rolle, deshalb ist eine gute personelle Ausstattung der Klinik wichtig. „Und ich hoffe, dass das auch so bleibt“, so Dr. Grasselli. Verlassen könne er sich in der Klinik für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Endoprothetik auf ein fachlich sehr gutes Team. Dazu gehören unter anderem die Oberärzte Dr. Norbert Heuer, Dr. Siegfried Locher und Dr. Ayhan Gezgin. „Ich sehe mich als Chefarzt als ‚Primus inter Pares‘. Das bedeutet, dass jeder seine speziellen Aufgaben hat“, erklärt Dr. Grasselli. An seiner neuen Position als Chefarzt reizt ihn, seine bisherige Verantwortung weiter auszubauen und in der Sprechstunde mehr Patientenkontakte zu haben. Einen Tag vor Antritt seiner neuen Stelle wird Dr. Grasselli noch die Prüfung für Spezielle Orthopädische Chirurgie ablegen.

Engagement im Stadtrat

Weiterhin möchte er sich im Tettnanger Gemeinderat als Stadtrat engagieren. „Die Menschen in der Region sind mir einfach wichtig“, sagt der 44-Jährige.