Klinik Tettnang nimmt Klinikbetrieb wieder schrittweise auf

In die Klinik Tettnang kehrt nach und nach wieder der Krankenhausalttag zurück, so wie er vor dem Corona-bedingten Aufnahmestopp am 10. Dezember war: Bereits vor Weihnachten konnte die beliebte Geburtshilfe wieder starten und verzeichnete alleine an den drei Weihnachtstagen acht Neugeborene.
Zentrale Notaufnahme in Betrieb, Stationen aufnahmebereit
Am Montag nahm nun die Zentrale Notaufnahme der Klinik wieder den Betrieb auf. „Es war etwas weniger als Normalbetrieb“, schildert Andreas Reich, Pflegerischer Leiter des Bereichs die Situation an den ersten beiden Tagen. „Es war alles dabei, vom stechenden Schmerz in der Brust bis zur seit vier Wochen schmerzenden Hand, mit der man aber bisher nicht zum Arzt gehen konnte“, so der erfahrene Experte. Manche Patienten mussten ob ihres Krankheitsbildes auch stationär aufgenommen werden – bis auf die Station, auf der aktuell noch isoliert zehn Corona-positive Patienten versorgt werden, sind alle anderen Stationen aufnahmebereit. Nach und nach kehren auch die betroffenen Mitarbeitenden aus der Quarantäne zurück, die allermeisten hatten einen milden Krankheitsverlauf und können sich fortan wieder um die Patienten der Klinik Tettnang kümmern.
Nächstes Ziel: 80 Prozent der Maximalkapazität
Ab kommenden Montag, 11. Januar, soll die Klinik sukzessive auf 80 Prozent der Maximalkapazität wieder hochgefahren werden. Die Warteliste der Patienten mit geplanten Eingriffen ist lang und wuchs seit der ersten Corona-Welle, als viele elektive Eingriffe verschoben werden mussten, an. Umso länger könnte jetzt die Verweildauer der Patienten im Krankenhaus ausfallen – schließlich können diese in der gegenwärtigen pandemischen auch nicht unbedingt nahtlos in eine Reha-Klinik im Anschluss an eine Operation verlegt werden.
Aktuell gilt Besuchsverbot
Aktuell gilt sowohl für die Klinik Tettnang als auch das Klinikum Friedrichshafen ein generelles Besuchsverbot, das vorerst bis zum 11. Januar nur wenige Ausnahmen bei Patienten-Besuchen erlaubt.
>> Alle aktuellen Informationen für Patienten und Besucher