18. März 2022
Artikel teilen Facebook Facebook Mail

MCB nutzt für Datenschutzkonforme Echtzeit-Kommunikation den Messenger Siilo

Der kommunale Klinikverbund nutzt seit Anfang März 2022 für eine noch bessere Kommunikation den Messengerdienst Siilo, um dem hohen Informationsbedürfnis der Beschäftigten Rechnung zu tragen.

Datenschutzkonform

Da die herkömmlichen Formen der klinischen Kommunikation wie Telefon, WLAN-Telefon oder Faxgerät aufgrund der zunehmenden Patientenzahl und immer komplexerer Anforderungen an ihre Grenzen geraten, soll künftig in einem ersten Schritt die klinische Kommunikation mit Hilfe eines sicheren Messengers bei der abteilungsinternen Team-Absprache sowie bei der standortübergreifenden Kommunikation zwischen dem Klinikum Friedrichshafen, der Klinik Tettnang und den drei Medizinischen Versorgungszentren und Information ergänzt werden.

Klinische Kommunikation

Über die Messenger-App Siilo können die Beschäftigten des MCB nun schnell Nachrichten versenden und sich aktuell informieren. In den ersten beiden Wochen seit der Einführung haben sich bereits rund 400 der zirka 2.200 Mitarbeiter angemeldet. Und die Zahl der Registrierungen steigt wöchentlich.

Die Mitarbeitenden des MCB erhalten Nachrichten, Fotos, Videos und Dateien mit durchgehender End-zu-End-Verschlüsselung direkt auf ihre Mobiltelefone. Die App ist mit einem PIN Code geschützt, damit Nachrichten nicht von Unbefugten gelesen werden können.

Gruppenchats

Mit dem Siilo Messenger kann man chatten und Gruppenchats bilden, wie bei herkömmlichen Messengern auch. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten über einen QR Code/Link, Zugang zu einem geschlossenen Netzwerk in der App. Diese App 

beinhaltet Pinnwände, sogenannte „Kacheln“, in denen aktuelle Informationen direkt an alle Mitglieder gesendet werden können: Updates zu Initiativen und Richtlinien, Veranstaltungseinladungen und Aktuelles im Zusammenhang mit COVID-19 sowie der Hygiene-Newsletter gehören beispielsweise dazu.  Aber auch Stellenausschreibungen oder den aktuellen Speiseplan in den Mitarbeiter-Cafeterien kommuniziert der MCB künftig über Siilo.

Das Erstellen der „Kacheln“ konnte innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden. Die Schulung der Beschäftigten im Umgang mit der App und das sichere Eingliedern der Mitglieder in die neue Kommunikations-Plattform läuft parallel. „Das war und ist eine spannende Phase, in der wir schnell und agil sein müssen. Eine kleine interne Arbeitsgruppe entwickelte immer neue Ideen.“, beschreiben Susan Würzner, Leiterin der Personalabteilung, und Jan Hofmann, Betriebsrat und Mitglied der Arbeitsgruppe, die letzten Wochen.