Rund 3500 Euro Auktionserlös für „Häfler helfen“

Die Gemeinschaftsausstellung, die vom Klinikum Friedrichshafen anlässlich des Stadtkirchentages zum Thema „mehr wir“ initiiert wurde, kommt zu einem ertragreichen Ende. Mehr als die Hälfte der gespendeten Kunstwerke konnten zugunsten der Aktion „Häfler helfen“ versteigert werden.
„Mehr wir“-Kunst
Mit einem breiten Spektrum an Kunstwerken beteiligte sich das Klinikum Friedrichshafen am diesjährigen Stadtkirchentag. „Mehr wir“, so das Thema, zu dem die beiden Seelsorger Dr. Thomas Borne und Ulrike Hermann Künstler aus der Region einluden, ihre Sichtweisen zu präsentieren.„ Es ist eine großartige Ausstellung entstanden mit vielschichtigen Blickwinkeln“, so Dr. Thomas Borne, den immer wieder die Frage beschäftigt, wie „mehr wir“ gelingen kann. Die Ausstellung ist ein guter Ansatz und zeigt das Thema gleich in mehreren Dimensionen. Alle Bilder wurden von Künstlern gestaltet, die schon im Rahmen der KlinikArt am Medizin Campus Bodensee ausgestellt haben. „Um ein mehr an wir zu erreichen müssen wir den Blick nach rechts und links zu wenden, den anderen sehen und uns selbst darin erkennen“, meint Ulrike Hermann, die den Künstlern ein großes Dankeschön für die Bereitschaft ausspricht, die Bilder zu spenden.
Versteigerung für „Häfler helfen“
Zur Finissage der Ausstellung am 30. Juni wurden die Werke zum Kauf angeboten. Karl Haller, Präsident des Vereins zur Pflege des Brauchtums (Seegockel) Friedrichshafen, leitete die Auktion, mit dem Ziel einen möglichst hohen Erlös zu erzielen. Über die Hälfte der Bilder fanden einen neuen Besitzer und am Ende des Abends konnte eine Summe von rund 3000 bilanziert werden. Martin Rebmann von „Häfler helfen“ – Empfänger der Spende – erzählt, dass die Aktion der Katholischen und Evangelischen Kirche Menschen in Friedrichshafen seit 20 Jahren hilft. „Oft geraten Menschen unverschuldet in Not, durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit und plötzlich sind keine Ersparnisse mehr da sind, um die Miete zu überbrücken. Wir bieten finanzielle, rechtliche und auch seelsorgerische Hilfe“, so Martin Rebmann, der sich für die Aktion beim Klinikum Friedrichshafen und den Künstlern bedankt. Gerade in diesen Zeiten müsse man zusammenstehen, sich gegenseitig helfen den Alltag zu bewältigen und auch so ein Zeichen für „mehr wir“ setzen.
Alle Bilder, die am Auktionsabend nicht versteigert werden konnten stehen weiterhin zum Kauf, diese finden Sie in der Galerieansicht: Bitte klicken Sie das Bild für eine vollständige Ansicht an. Interessenten senden ihr Angebot an ganzert.susann@medizincampus.de