07. Juli 2021 | Friedrichshafen
Artikel teilen Facebook Facebook Mail

"Christoph 45": Tausende Unterstützer brachten Eingabe auf den Weg

Petition „Christoph 45 bliebt hier!“ ist beim Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtags eingereicht

Prof. Dr. med. Volker Wenzel und Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand freuen sich gemeinsam darüber, dass die Petition zum Erhalt des Rettungshubschrauber-Standorts am Klinikum Friedrichshafen breite Unterstützung fand und nunmehr eingereicht ist. Bild: MCB
Prof. Dr. med. Volker Wenzel und Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand freuen sich gemeinsam darüber, dass die Petition zum Erhalt des Rettungshubschrauber-Standorts am Klinikum Friedrichshafen breite Unterstützung fand und nunmehr eingereicht ist. Bild: MCB

Genau 29.694 Unterstützer hat die vom Klinikum Friedrichshafen initiierte openPetion innerhalb der offiziellen sechsmonatigen Laufzeit gefunden (und danach ging das Stimmensammeln weiter, so dass es schlussendlich über 30.000 waren). Aus Baden-Württemberg, und das ist die entscheidende Zahl, sammelt das Klinikum 26.529 Unterschriften. Das Quorum von 21.000 Stimmen aus dem Ländle wurde bereits am 28. April 14 Uhr erreicht, da aber „jede Stimme zählt“ wurde fleißig weitergesammelt. Beispielsweise von Monika Gesell aus Meckenbeuren: „Ich hatte die Liste immer dabei, egal wo ich unterwegs war“ oder von Uschi Engelen aus Immenstaad, die sagt: „Schade, dass mir das unbeständige Wetter und ein bisschen auch die Fußball-WM einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, sonst hätte ich noch mehr Unterschriften gesammelt. Und aus „dem Reitstall in Salem kam kaum jemand heraus, ohne unterschrieben zu haben“, verriet Prof. Dr. Wenzel etwas mehr über die Unterstützung beim Sammeln durch den noch 16-jährigen Bastian Lochbühler, der selbst noch gar nicht unterzeichnen darf. Zu den Top-Unterschriften-Sammlern, die das Klinikum zum Abschluss der Petition eingeladen hatte, gehörte natürlich auch Manuel Mauch. Er sammelte in seiner Postfiliale annähernd 1500 Unterschriften und stapelt tief, wenn er sagt: „Das ist Ailingen, das sind die Ailinger – sie machen sich für wichtige Dinge stark!“. 

„Heute, am 6. Juli, haben wir die Petition eingereicht "

„Heute, am 6. Juli, haben wir die Petition eingereicht und unsere Argumente dargelegt“, erklärte Prof. Dr. Volker Wenzel zwei Tage nach Petitionsschluss. Jeder sah ihm Freude und merkte ihm den Stolz darüber an, dass so viel Menschen den Protest gegen die geplante Verlegung des Hubschrauberstandorts weg vom Klinikum Friedrichshafen nach mehr als 40 Jahren unterstützten. Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand gratulierte zur erfolgreichen Petition – auch er hatte sich stark gemacht für die Petition, auf politischer Ebene, im Rathaus, mit einem Appell an seine Bürgermeister-Kollegen im Bodenseekreis sowie an die Häfler Bürger.

Jetzt befasst sich der Petitionsausschuss mit dem Widerspruch

Mit der Einrichtung der Petition ist eine wichtige Hürde genommen – jetzt befasst sich der Petitionsausschuss mit dem Widerspruch und erst danach kann der Landtag gegebenenfalls entscheiden, ob die im Gutachten vorgeschlagene Verlegung realisiert werden soll.