Kontakt

Gerne erhalten Sie weitere Informationen:

Hebammen-Team der Klinik Tettnang 
Telefon: 07542 531-306 
kreisssaal.tt@medizincampus.de

Angebote vor der Geburt

Während der Schwangerschaft sind meist viele Fragen offen. Unser Team aus Ärzten und Beleghebammen bereitet gemeinsam mit Ihnen das große Erlebnis vor, ist für Sie da und berät Sie.

Schwangerschaftsbegleitende Untersuchungen

Untersuchung kindlicher und mütterlicher Gefäße

Wachstum und Entwicklung Ihres Kindes sowie das Aussehen der Plazenta (Mutterkuchen) können mit einer Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft beurteilt werden.

Beim Auftreten von Wachstumsstörungen des Kinds oder Risikokonstellationen während Ihrer Schwangerschaft benötigt man zusätzliche Informationen über die Versorgungssituation des Kinds.

Mit Hilfe der Dopplersonografie (spezielle Art von Ultraschall zur Beurteilung des Blutflusses in den Gefäßen) kann man die Durchblutung der Gebärmutter, der Plazenta (Mutterkuchen) und der Blutgefäße im Kind messen und damit eine Gefahrensituation für das Kind rechtzeitig entdecken.

  • Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)
    Besteht der Verdacht auf Schwangerschaftsdiabetes, ist die Durchführung eines Blutzuckerbelastungstest sinnvoll. Bei auffälligen Blutzuckerwerten stellen wir in Zusammenarbeit mit unserem Diabetologen Ihren Blutzucker ein.

    In diesen Fällen ist eine engmaschige Überwachung der werdenden Mutter und des Kindes erforderlich. Ihr Frauenarzt, Ihr Hausarzt oder Internist und die Klinik Tettnang mit den Abteilungen für Gynäkologie, Innere Medizin (Diabetologie) und unsere Kinderärzte arbeiten dabei eng zusammen, um vor und nach der Entbindung eine optimale Versorgung sicherzustellen.
  • Äußere Wendung bei Beckenendlage
    Wenn sich Ihr Kind ab der 37. Schwangerschaftswoche noch in Beckenendlage befinden sollte, ist eine Vorstellung zur Geburtsplanung in der Klinik sinnvoll.

    In vielen Fällen führen wir hier die sogenannte "Äußere Wendung" durch, bei der es häufig gelingt, Ihr Kind in Schädellage zu bringen. Somit steht einer "normalen" Geburt Ihres Kindes nichts mehr im Wege.

Besteht der Verdacht auf Schwangerschaftsdiabetes, ist die Durchführung eines Blutzuckerbelastungstest sinnvoll. Bei auffälligen Blutzuckerwerten stellen wir in Zusammenarbeit mit unserem Diabetologen Ihren Blutzucker ein.

In diesen Fällen ist eine engmaschige Überwachung der werdenden Mutter und des Kindes erforderlich. Ihr Frauenarzt, Ihr Hausarzt oder Internist und die Klinik Tettnang mit den Abteilungen für Gynäkologie, Innere Medizin (Diabetologie) und unsere Kinderärzte arbeiten dabei eng zusammen, um vor und nach der Entbindung eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Wenn sich Ihr Kind ab der 37. Schwangerschaftswoche noch in Beckenendlage befinden sollte, ist eine Vorstellung zur Geburtsplanung in der Klinik sinnvoll.

In vielen Fällen führen wir hier die sogenannte "Äußere Wendung" durch, bei der es häufig gelingt, Ihr Kind in Schädellage zu bringen. Somit steht einer "normalen" Geburt Ihres Kindes nichts mehr im Wege.

Je nach Kostenträger (Krankenkasse) erfordern diese Untersuchungen eine Überweisung des betreuenden Frauenarztes. Teilweise können nicht alle Untersuchungen über die Kassenärztliche Vereinigung abgerechnet werden.

Informationsabend für werdende Elten mit Kreißsaalführung

Kreißsaalführungen können momentan leider nicht stattfinden.

Momentan gibt es zum vorsorglichen Schutz und zur Unterbrechung der Corona-Infektionsketten keine Veranstaltungen des Medizin Campus Bodensee geben. Dies betrifft auch die Kreißsaalführungen im Klinikum Friedrichshafen und der Klinik Tettnang.

Werdende Eltern können sich hier durch eine Foto-Galerie des Kreißsaals der Klinik Tettnang ein erstes Bild machen.

Und selbstverständlich sind die Hebammen auch telefonisch erreichbar:

  • Tel. 07542 531-306 (Hebammen Klinik Tettnang)

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Kursangebote

Alle Kursangebote für Eltern oder werdende Eltern finden Sie hier.

Artikel teilen Facebook Facebook Mail