Endopothetikzentrum Tettnang erneut zertifiziert
Externe Auditoren attestieren hervorragende Arbeit

Das Endoprothetikzentrum der Klinik Tettnang (EPZ) hat ein weiteres Mal die Zertifizierungshürde genommen. Das gesamte Team überzeugte beim Audit durch die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (Endocert).
Hüft- und Kniegelenke
„Wir sind stolz und froh, dass unsere Arbeit in diesem Zentrum von den externen Auditoren sehr positiv beurteilt wurde“, freut sich Chefarzt Dr. Christian Grasselli, der das EPZ leitet. Die Experten überprüften erneut den gesamten Ablauf bei der Implantation von Hüft- und Knieprothesen von der detaillierten Prothesenplanung vor der OP über die Operationsabwicklung bis hin zur postoperativen individuellen Therapie.
Überregional wichtig
Ist eine konservative Therapie ausgeschöpft können künstliche Hüft- und Kniegelenke die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern. Die große Mehrzahl der Operierten kann nach einer Genesungsphase wieder schmerzfrei gehen und sogar wieder Sport treiben.
In dem Qualitätsbericht heißt es: „Das EPZ Tettnang wird überregional als wichtiges EndoProthetikZentrum mit hohem qualitativem Niveau, bemerkenswert hoher Fallzahl von 622 elektiven Hüft- und Knie-Endoprothesen und sehr guter Strukturierung und komplettem OP-Neubau in 2020 wahrgenommen und ist im Bezirk Bodensee/Oberschwaben als verlässlicher Endoprothetikversorger nicht wegzudenken. Die Zertifizierung als EPZ sollte auch in Anbetracht der von der Politik initiierten Leistungsgruppenerstellung bei der anstehenden Neustrukturierung der Kliniklandschaft in der Region unbedingt beibehalten werden“.
Patientenvortrag
Viele Patienten suchen für Eingriffe an Knie oder Hüfte die „richtige“ Klinik, eine Hilfe dabei bietet das Zertifizierungssystem Endocert – es stellt hohe Anforderungen an Kliniken: So müssen diese Statistiken über klinische Parameter als auch Komplikationen führen und regelmäßig reflektieren. Und Chirurgen dürfen in zertifizierten Kliniken nur dann Prothesen eigenverantwortlich „einbauen“, wenn ein Richtwert an Operationszahlen erreicht ist und sie regelmäßig an zertifizierten Fortbildung im Bereich Endoprothetik teilnehmen. Somit wird eine hohe Expertise sichergestellt, die wiederum den Patienten zu Gute kommt. Dr. Grasselli und Dr. Patrick Suntheim, die Hauptoperateure des EPZ Tettnang, stellen das mit ihrem Team seit Jahren sicher.
Dr. Grasselli wird bei „Medizin am Gleis“, der Patientenvortragsreihe des MCB am Mittwoch, 10. Dezember, ab 19 Uhr im Kulturschuppen am Gleis über die Endoprothetik sprechen.