Sektion Interventionelle Kardiologie und strukturelle Herzerkrankungen
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum in der Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems an.
Erkrankungen der Herzkranzgefäße
- Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG
- Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiografie)
- Stressechokardiografie
- Transösophageale Echokardiografie (Schluckechokardiografie)
- Spirometrie
- Bodyplethysmografie
- Bronchoskopie
- Kardio-MRT (in Kooperation mit der Klinik für Radiologie)
- Herz-CT (in Kooperation mit der Klinik für Radiologie)
- Herzschrittmacherkontrolle
- Kontrolle implantierbarer Defibrillatoren
- Kontrolle implantierter Loop/Event-Recorder
- Linksherzkatheteruntersuchung und Koronarangiografie
- Intravaskuläre Bildgebung mittels intravaskulärem Ultraschall (IVUS)
- Invasive hämodynamische Testung mittels fraktioneller Flussreserve (FFR)
- Rechtsherzkatheter mit Vasoreagibilitätstestung
- Herzmuskelbiopsien
- Modernste Techniken der Koronarintervention mittels PTCA und Stentimplantation
- Implantation von medikamenten-freisetzenden Stents der neuesten Generation
- Implantation von bioresorbierbaren Gefäßstützen auf Magnesium-Basis
- Behandlung mit medikamenten-freisetzenden Balloons
- Behandlung komplexer und schwer verkalkter Koronarstenosen mittels Rotablation
- Behandlung chronischer Koronarverschlüsse in antegrader und retrograder Rekanalisationstechnik
- Komplexe Hauptstamminterventionen
- Komplexe Koronarinterventionen unter hämodynamischer Unterstützung (Impella und IABP)
- Verschluss von Koronarfisteln
Detaillierte Informationen finden Sie unter Herzkatheter-Untersuchungen.
Strukturelle Herzerkrankungen
Herzschrittmacher und Devicetherapie
- Implantation von 1-Kammer und 2-Kammer Systemen
- Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT-P, CRT-D)
- Cardiac Contractility Modulation (CCM)
- Primär- und sekundärprophylaktische implantierbare Defibrillatoren (ICD)
- Event-Recorder
- Leadless-Pacer (sondenlose Herzschrittmacher)