
Das Perinatalzentrum
Unsere Kinderklinik betreut als anerkanntes Level II-Perinatalzentrum Frühgeborene ab einem Reifealter von 29+0 SSW.
Zu den Aufgaben der Neonatologie gehören alle Bereiche rund um das Neugeborene. Angefangen von der Beratung werdender Eltern, der Betreuung von Mutter und Kind im Kreißsaal und auf der Wochenstation, bis hin zur Erstversorgung und intensivmedizinischer Betreuung von Früh- und Neugeborenen.
Oberstes Ziel ist es stets kompetente, evidenzbasierte und menschennahe Medizin für die Kleinsten und ihren Eltern anzubieten.
Geburtshilfe, Wochenstation und Neonatologie (inklusive Sectio-OP) sind in unserem Mutter-Kind-Zentrum „Tür-an-Tür“ organisiert. Durch enge interdisziplinäre Kooperation und Absprache zwischen Hebammen, Geburtshelfern, Schwestern und Ärzten ist ein kontinuierlicher Informationsaustausch zur Optimierung der Patientensicherheit möglich.
Ein engagiertes Pflegeteam setzt liebevoll und kompetent aktuelle sanfte Pflegekonzepte zusammen mit den Eltern um.
Jährlich werden bei uns ca. 900 Neugeborene auf der Wochenstation betreut, die Zahl der intensivmedizinisch betreuten Früh- und Neugeborenen liegt bei ca. 200 pro Jahr.
Die Anwesenheit der Eltern ist selbstverständlich rund um die Uhr möglich.
„Kangorooing“ wird bei allen stabilen Frühgeborenen frühestmöglich begonnen, um die Mutter (und Vater)-Kind-Bindung zu fördern.
Wir sichern als Perinatalzentrum Level II die regionale Versorgung von Frühgeborenen ab der 29+0 SSW. Es besteht eine enge Anbindung an die ARGE Ulm (Arbeitsgemeinschaft Neonatologie Ulm).
Leistungsspektrum
Alle Bereiche rund um das Neugeborene:
- Beratung werdender Eltern
- Tägliche Beratungsgespräche, Vorsorgeuntersuchungen
- Pulsoxymetrie-Screening (Herzfehler-Screening)
- Hör-Screening (TEOAE, BERA)
- Erstversorgung von Früh- und Neugeborenen
- Bei Risikogeburten ist selbstverständlich ein Kinderarzt, ggf. auch ein spezialisiertes Team im Hintergrund anwesend
- Bei Indikation ist jederzeit eine Sonografie von Herz, Nieren und Bauchorganen, Schädel und Hüfte möglich
Für kranke Kinder/ Neu- und Frühgeborene
- 16 Plätze für Neu- und Frühgeborene und 4 Betten für Begleitmütter
- Betreuung von leicht erkrankten Neugeborenen zusammen mit ihren Müttern im Mutter-Kind-Bereich der Station
- Weiterbetreuung der Mütter im Wochenbett erfolgt auch hier durch Hebammen und die Kollegen der Frauenklinik
- Hochspezialisierte Therapie von schwerstkranken Neugeborenen / Kindern mit schweren Fehlbildungen, lebensbedrohlichen Infektionen und extremer Frühgeburtlichkeit an 6 Intensiv-Behandlungsplätzen
- Intensivmedizinische Betreuung von schwerstkranken Kindern vom Kleinkind bis zum Jugendalter im Großkinder-Intensivbereich an 2 Intensiv-Behandlungsplätzen