Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Bei den verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche
Die Verantwortlichen im Sinne der EU Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:
Klinikum Friedrichshafen GmbH
Röntgenstr. 2, 88045 Friedrichshafen
Geschäftsführung: Franz Klöckner
Telefon: +49 7541 96-1101
geschaeftsfuehrung@medizincampus.de
Klinik Tettnang GmbH
Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang
Geschäftsführung: Franz Klöckner
Telefon: +49 7541 96-1101
geschaeftsfuehrung@medizincampus.de
Medizinisches Versorgungszentrum Friedrichshafen (MVZ) GmbH
Röntgenstr. 14, 88045 Friedrichshafen
Geschäftsführung: Jürgen Sachsenmaier
Telefon: +49 7542 531-402
sachsenmaier.juergen@medizincampus.de
Medizinisches Versorgungszentrum Friedrichshafen (MVZ II) II GmbH
Röntgenstr. 12, 88045 Friedrichshafen
Geschäftsführung: Jürgen Sachsenmaier
Telefon: +49 7542 531-402
sachsenmaier.juergen@medizincampus.de
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Tettnang GmbH
Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang
Geschäftsführung: Jürgen Sachsenmaier
Telefon: +49 7542 531-402
sachsenmaier.juergen@medizincampus.de
Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist zu erreichen unter:
Röntgenstr. 2, 88045 Friedrichshafen
datenschutz@medizincampus.de
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Zu den auf unserer Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen, E-Mail-Adressen von Interessenten) und Nutzungsdaten (z. B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Dienstleistungen).
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- URL der verweisenden Website
- Ihre IP-Adresse
- Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung diesen Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die gespeicherten Daten werden nur intern und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Danach ist eine Verarbeitung insbesondere zulässig:
- wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung vertraglicher oder vorvertraglicher Leistungen (z. B. Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular) erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist
- aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO)
- aufgrund einer erteilten Einwilligung
Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Wenn Sie uns per Internetformular (Kontaktformular, Formulare „Grüße an Patienten“ und „Lob & Tadel“) oder E-Mail Mitteilungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kontaktanfrage verwendet.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske der Formulare und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Bei Erstaufruf unserer Website können Sie einstellen, welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Sie können auch Ihren Browser grundsätzlich so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Webanalyse: Analysedienst Matomo
Wir benutzen Matomo (Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung des Webauftritts ermöglichen. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird. Matomo speichert diese Daten 60 Tage lang.
Sie können jederzeit der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser dauerhaft ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, der Matomo veranlasst, keinerlei Daten für die Speicherung und Auswertung zu erheben. Sollten Sie dieses Cookie jedoch absichtlich oder unabsichtlich löschen, wird auch der Widerspruch gegen die Datenspeicherung und -auswertung aufgehoben und kann über den untenstehenden Link erneuert werden.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Diese Checkbox abwählen für Opt-Out:
Alternativ verfügen die meisten modernen Browser über eine so genannte „Do Not Track“-Option, mit der Sie Websites mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Matomo respektiert diese Option.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (d.h. Einwilligung zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Landkarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte und Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z. T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung
Opt-Out
- Karten der Plattform „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung
Opt-Out
- Verlinkung auf das soziale Netzwerk facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Datenschutzerklärung
Ihre Daten werden aufgrund Ihrer Einwilligung bei diesen drei Anbietern nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in die USA übermittelt. Aufgrund fehlender datenschutzrechtlicher Garantien bestehen folgende Risiken: Die Rechte der Betroffenen gem. Art. 12 ff. DSGVO sind angesichts der amerikanischen Gesetzeslage eingeschränkt. Zudem kann ein Zugriff auf Ihre Daten durch amerikanische Behörden nicht ausgeschlossen werden.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Youtube oder Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Youtube- oder Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Nutzerkonto aus.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten, deren Berichtigung oder Löschung verlangen. Schreiben Sie dazu bitte unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an: datenschutz@medizincampus.de.
Widerruf
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (datenschutz@medizincampus.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Aufsichtsbehörde
Unabhängig davon, dass es Ihnen auch freisteht, gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtlich nicht zulässig ist. Dies ergibt sich aus Art. 77 EU Datenschutz-Grundverordnung. Die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde kann formlos erfolgen.
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit Baden-Württemberg
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
Kunden- und Lieferanten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die Informationsmitteilungen nach Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter hier.
Fotos
Wir veröffentlichen auf unseren Internet- und Facebook-Seiten Fotos von Veranstaltungen. Es ist nicht möglich, alle die zufällig auf diesen Bildern mit abgelichtet wurden, ausfindig zu machen. Deshalb bitten wir diejenigen, die sich auf einem unserer Fotos erkennen und nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind, uns ein Screenshot des Bildes zu schicken (info@klinikum-fn.de). Wir werden das betreffende Foto dann löschen.