25. Juli 2025
Artikel teilen LinkedIn Mail

Förderverein ermöglicht Einrichtung eines Palliativzimmers

Abseits des Krankenhausalltags

Der Vorsitzende des Fördervereins der Klinik Tettnang e.V., Dr. Christian Fünfgeld, (links) und Fabian Weishaupt, pflegerischer Leiter der Station 1, im nun eingerichteten Palliativzimmer der Klinik Tettnang. Bild: MCB

Würdevoller Abschied in ruhiger Umgebung

Im neu eingerichteten Palliativzimmer der Klinik Tettnang können sterbenskranke Patienten in würdiger, ruhiger Umgebung und im Kreise ihrer Familie Abschied nehmen – unter professioneller, medizinischer und pflegerischer Betreuung und Sterbebegleitung durch geschultes Hospizpersonal, aber abseits des Krankenhausalltags.

Verein unterstützt mit 20.000 Euro

Möglich gemacht wurde die Einrichtung des Palliativzimmers auf der Station 1 der Klinik Tettnang durch den Förderverein des Krankenhauses und großzügigen Spenden, wie Dr. Christian Fünfgeld, Vorsitzender des Fördervereins, berichtet. Zum einen erhielt der Förderverein eine entsprechende zweckgebundene Spende in Höhe von 10.000 Euro von einem Witwer, dem die Einrichtung eines solchen Zimmers nach dem Tod seiner Frau am Herzen lag. Zum anderen unterstützten der Rotary Club Friedrichshafen-Tettnang sowie der Lions Club Tettnang-Montfort die Verwirklichung dieses langgehegten Wunschprojekts.

Ein Ort der Ruhe und Geborgenheit

„Was lange währt, wird gut“, freut sich Dr. Christian Fünfgeld gemeinsam mit Fabian Weishaupt, der die Station 1 (Innere Medizin) der Klinik leitet. Gemeinsam mit seinem pflegerischen Team wird er sich um die Patienten kümmern, die einer besonderen Betreuung bedürfen. „In diesem Zimmer mit dem wunderbaren Ausblick über die Stadt Tettnang, auf See und Berge werden sie Ruhe finden“, so Weishaupt. „Wir sind unseren Unterstützern sehr dankbar“, so Dr. Fünfgeld.

Ausstattung mit Blick fürs Detail

Noch ist die Einrichtung nicht ganz komplett, „aber wir sind ein gutes Stück vorangekommen“, resümiert der Fördervereinsvorsitzende. Im hellen Zimmer, dessen Wände in zartem Fliederton gestrichen sind, stehen ein Pflegebett und zwei große, bequem aussehende Sessel – ein Pflegesessel für den Patienten und ein anderer bequemer Sessel mit Liegeoption für eine Begleitperson bietet die Möglichkeit, sich auch mal auszustrecken.

Mehr als ein Raum – ein Betreuungskonzept

„Es geht nicht nur um einen Raum, sondern vor allem auch um die Umsetzung eines Betreuungskonzeptes“, betont Dr. Fünfgeld. Schon lange kooperieren die Klinik und der Hospizverein Tettnang, wenn es um die Betreuung schwerstkranker Menschen geht. 

„Bei Bedarf sind sie 24 Stunden lang da“, so Fabian Weishaupt anerkennend.

Spenden ermöglichen wichtige Projekte

Kleinere und größere Projekte kann der Förderverein mit Spenden umsetzen. 
Details finden Sie auf unserer Website des Fördervereins.