22. Juli 2025
Artikel teilen LinkedIn Mail

Führungskräfte des Medizin Campus Bodensee setzen auf „Just Culture“

Mut zur Tranformation

Auf die „Just Culture“-Lernreise haben sich 75 Führungskräfte des MCB gemacht. Bild: MCB

75 Führungskräfte aus Medizin, Pflege und Verwaltung des Medizin Campus Bodensee (MCB) haben gemeinsam den ersten Schritt auf einer mutigen Lernreise gemacht. Ihr Ziel: „Wir wollen eine Organisationskultur erreichen, die auf Vertrauen, Sicherheit und kontinuierlichem Lernen basiert – eine Just Culture“, betont Prof. Dr. Volker Wenzel, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Er ergänzt: „Eine von Just Culture geprägte Organisationskultur wird zunehmend zur Grundlage guter medizinischer und pflegerischer Versorgung.“ 

Aufbruch in herausfordernden Zeiten

Die Transformation kommt zur rechten Zeit: Der Gesundheitssektor steht unter wachsendem Druck – Fachkräftemangel, steigende Komplexität und hohe Erwartungen prägen den Alltag. Auch der MCB hat bewegte Zeiten erlebt. Umso wichtiger ist jetzt ein klarer Fokus auf Zusammenarbeit, Vertrauen und Zukunftsfähigkeit. „Gerade in diesen Zeiten sind Vertrauen und Sicherheit keine weichen Faktoren – sondern entscheidende Erfolgsgrößen“, unterstreicht MCB-Geschäftsführerin Anthea Mayer. „Und das Beste daran: Diese Faktoren können wir im Team aktiv gestalten.“

Impulse für den Kulturwandel kamen von drei externen Referenten mit Erfahrung aus der zivilen Luftfahrt sowie erfolgreichen Just-Culture-Prozessen in anderen Kliniken. Ihre Botschaft: nicht kopieren, sondern klug anpassen. 

Kulturwandel beginnt im eigenen Team

Der „Just Culture“-Auftakt hat ein starkes Signal gesetzt, das Engagement der Führungskräfte war spürbar - viele zeigten sich entschlossen, die Kultur im eigenen Verantwortungsbereich aktiv zu gestalten. Ihr gemeinsames Ziel: Teams stärken, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern und die medizinische Qualität weiterentwickeln. So legt der MCB selbst den Grundstein für seine zukunftsfähige Organisationskultur – und bleibt ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Bodensee-Region.