16. Dezember 2024
Artikel teilen LinkedIn Mail

Großer internationaler Ärztekongress in Tettnang

140 Teilnehmende zum Thema „Funktionsstörungen des weiblichen Beckenbodens“

Bis zum letzten Platz gefüllt war das Hopfengut N°20 in Tettnang beim internationalen Ärztekongress, zu dem die Klinik für Gynäkologie Tettnang eingeladen hatte. Bild: Privat

Ende November trafen sich 140 Ärzte beim Internationalen D-A-CH-Kongress (Deutschland-Österreich-Schweiz) in Tettnang. Eingeladen waren Spezialisten für Urogynäkologie, die Funktionsstörungen des weiblichen Beckenbodens wie Harninkontinenz und Senkung von Blase, Scheide und Gebärmutter behandeln. Bei 30 bis 50 Prozent der Frauen können Probleme diesbezüglich auftreten. Thema vieler Vorträge und der angeregten Diskussionen war, wie man diese Beschwerden konservativ ohne Operation oder mit einer Operation und wenn ja, mit welcher, am besten behandelt.

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Tettnang

Organisiert wurde der Kongress vom Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Medizin Campus Bodensee unter Federführung der Klinik für Gynäkologie Tettnang. Diese hat sich in den letzten 20 Jahren unter Leitung von Dr. Christian Fünfgeld zu einer der bedeutendsten Abteilungen in Deutschland für diese Erkrankungen entwickelt. Entsprechend groß war der Andrang der Teilnehmenden, so dass die Veranstaltung ausgebucht war.

Neue Chefärztin Dr. Tina Cadenbach-Blome

Ein Grund hierfür war auch, dass sich Dr. Fünfgeld altershalber zurückzieht und Dr. Tina Cadenbach-Blome als neue Chefärztin der Klinik auch die Leitung des Beckenbodenzentrums übernommen hat. Mit ihr wurde eine kompetente Nachfolgerin gewonnen. Somit war dieses Meeting auch ein Abschied von Dr. Fünfgeld und gleichzeitig ein Einstand von Dr. Cadenbach-Blome, die die Veranstaltung gemeinsam leiteten.

Der Veranstaltungsort Hopfengut N° 20 in Tettnang bot sowohl für den Kongress als auch für das Rahmenprogramm den geeigneten Rahmen. Großes Interesse fand danach die beeindruckende Führung in die Welt des Hopfens von der Ernte bis zum Bier.

Standing-Ovations für eine gelungene Veranstaltung

Zum Abschluss gab es für einen medizinischen Kongress ungewöhnliche Standing-Ovations für die gelungene Veranstaltung.