Städtische Wohnungsbaugesellschaft spendet Diaphanoskop an Kinderklinik
Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshafen mbH (SWG) setzt in diesem Jahr ein besonderes Zeichen der Solidarität: Anstelle von Weihnachtskarten und Geschenken für Geschäftspartner spendet das Unternehmen ein dringend benötigtes medizinisches Gerät (Diaphanoskop) an die Kinderklinik am Medizin Campus Bodensee (MCB). Mit dieser Spende unterstützt die SWG die medizinische Versorgung der jüngsten und verletzlichsten Mitglieder der Gesellschaft.
Eine Geste des Gemeinwohls
Die Entscheidung, auf traditionelle Weihnachtsgrüße zu verzichten und stattdessen einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten, ist Ausdruck der sozialen Verantwortung, die die SWG seit jeher auszeichnet. „Wir stehen mit unseren günstigen Mieten das ganze Jahr über für eine sozial verantwortbare Versorgung der Friedrichshafener Bevölkerung mit Wohnraum. An Weihnachten möchten wir darüber hinaus mit unserer Spende dort unterstützen, wo Hilfe dringend gebraucht wird,“ sagt Alrik von Kolzenberg, Geschäftsführer der SWG.
Schmerzen bei der Behandlung vermeiden
„Mit dem Diaphanoskop können wir Blutgefäße von Kleinkindern und Säuglingen gut sichtbar machen“, sagt Dr. Steffen Kallsen, der Chefarzt der Kinderklinik am MCB. Die Venen bleiben laut dem Mediziner bei Kindern in diesem Alter oft unter dem Unterhautfettgewebe verborgen. Das Gerät leuchtet also durch den Babyspeck, könnte man sagen. Kleinkinder kommen laut Kallsen oft in die Situation, dass sie Medikamente und Flüssigkeit benötigen, die man nur über einen Venenzugang verabreichen kann. Mit dem Diaphanoskop komme man beim Setzen des Zugangs wesentlich schneller zum Erfolg und vermeide es, den Kindern unnötige Schmerzen zuzufügen.
Verbundenheit mit Friedrichshafen
Als fest in der Stadt Friedrichshafen verwurzeltes Unternehmen legt die SWG großen Wert auf die Unterstützung lokaler Einrichtungen. Die Kinderklinik am MCB spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bodenseekreis und ist auf moderne technische Ausstattung angewiesen, um weiterhin auf höchstem Niveau arbeiten zu können. Das Diaphanoskop wird die Diagnostik und Behandlung von Frühgeborenen erleichtern und somit einen direkten Einfluss auf ihre Entwicklungschancen und ihren Start ins Leben haben. Bislang gibt es ein solches Gerät auf der Intensivstation der Kinderklinik. Mit der Spende der SWG soll jetzt ein zweites Diaphanoskop im Wert von rund 1000,- Euro für die Allgemeinstation der Kinderklinik angeschafft werden. „Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt“, sagt Dr. Steffen Kallsen, „wir danken der SWG für ihre wertvolle Unterstützung. Auch wenn wir unterschiedliche Aufgaben haben, eint uns ein übergeordnetes Ziel: das Leben der Menschen hier ein bisschen besser zu machen.“
Ein positives Zeichen setzen
Mit dieser Initiative möchte die SWG nicht nur helfen, sondern auch den Blick dafür öffnen, dass am Klinikum Friedrichshafen Wichtiges und Wertvolles geleistet wird und man dabei auch auf Spenden angewiesen ist. „Die Kinderklinik leistet eine unverzichtbare Arbeit, und wir sind sehr froh, sie in ihrer Mission unterstützen zu können“, sagt Alrik von Kolzenberg. Die Kinderklinik Friedrichshafen umfasst 48 Betten. Jährlich werden hier 2500 bis 2600 Kinder stationär betreut. In Notfall- und Spezialambulanzen werden darüber hinaus rund 5000 Kinder im Jahr medizinisch versorgt.