24. April 2025
Artikel teilen LinkedIn Mail

Zehn Jahre Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

Herzliche Glückwünsche und eine Überraschungstorte zum zehnten Geburtstag der Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin überbrachten der Medizinische Direktor Prof. Dr. Roman Huber (3. von links) und sein Stellvertreter Prof. Dr. Ludwig Oberkircher (2. von links) an Chefarzt Dr. Malte Gerbig (rechts) und Leitende Oberärztin Dr. Montserrat Blanch.

10 Jahre Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

In den zehn Jahren ihres Bestehens hat die Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin am Klinikum Friedrichshafen unter Leitung von Dr. Malte Gerbig unzählige Patienten mit Durchblutungsstörungen, Thrombosen, Aneurysmen der Aorta und weiteren Arterien, diabetischen Füßen oder Vorboten eines Schlaganfalls behandelt und operiert sowie erfolgreich ein interdisziplinäres und zertifiziertes Gefäßzentrum etabliert. Chefarzt Dr. Gerbig gehört seit Längerem zu den ausgezeichneten Spezialisten, die die verschiedenen Verlage küren.

Alles hervorragende Gründe für den Medizin Campus Bodensee, um den zehnten Geburtstag der Klinik mit einer Überraschungstorte für das Team im April 2025 zu feiern.

Entwicklung der Klinik

Vor der Etablierung dieser Hauptabteilung des Klinikums war die Gefäßchirurgie eine Sektion der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Steigende Patientenzahlen und das erweiterte Leitungsspektrum bildeten im Jahr 2015 die Basis für die Gründung der Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin. Die Entwicklungen der vergangenen Dekade zeigt, dass diese Entscheidung mehr als richtig war. Seither ist die hohe Versorgungsqualität von Menschen mit Gefäßerkrankungen ist das oberste Ziel der Mediziner.

Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen

Die Zusammenarbeit der Gefäßchirurgen mit verschiedenen anderen Abteilungen des Klinikums und niedergelassenen Kollegen ist eng: Neurologie, Radiologie und Kardiologie des Medizin Campus Bodensee sind Partner, aber auch die Venenpraxis Bodensee und die Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Dialyse Friedrichshafen. Patienten werden, wenn erforderlich, Fachübergreifend behandelt und beim interdisziplinären Gefäßkolloquium besprochen, auch mit der Entscheidung ob offen oder endovaskulär (minimal-invasive Eingriffe zur Behandlung von Gefäßerkrankungen) operiert wird.

Für Dr. Gerbig und seine Kollegen steht dabei immer im Zentrum aller Überlegungen und Entscheidung: „Wie können wir Gefäßmediziner dem Patienten individuell am besten helfen?“.