Dr. med. Monika Käppeler

Dr. med.
Monika Käppeler

Leitende Ärztin

Der Ablauf einer Rehabilitation

Es finden täglich mindestens zwei Einzeltherapien statt, zudem Gruppentherapie in Kleingruppen und Außengruppen.

Im Vordergrund steht dabei die  Aktivierung und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten der Patienten, sowohl in körperlicher als auch seelischer Hinsicht.

Tageszeitungen, Spiele und Kommunikation sowie die gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten, fördern Sozialkontakte unter den Rehabilitanden.

Bei Bedarf werden Angehörige durch unsere Therapeuten beraten und angeleitet.

Die Aufenthaltsdauer beträgt drei Wochen, eine Verlängerung kann notwendig sein.

Der behandelnde Arzt verordnet notwendigen Hilfsmittel und bespricht mit dem Patienten, ggf. auch mit dessen Angehörigen, die weitere Versorgung nach der Rehabilitation.

  • 14 Zweibettzimmer mit Nasszelle und TV
  • 2 Bäder mit Dusche (Badewanne mit Badewannenlifter)
  • Therapieraum für Kleingruppen
  • Separater Speisesaal für Patienten
  • Gemütliche offene Sitzgruppe
  • Patientenfernsehraum
  • Cafeteria im Klinikum
  • Friseur im Haus
  • Besuchsdienst "Grüne Damen"
  • Patientensafe in jedem Zimmer
  • Essenswünsche  (Angepasste Kost mit Unterstützung von Diätassistenten)
  • Kontaktvermittlung zur Angehörigengruppe von Menschen mit Demenz in Friedrichshafen
Artikel teilen Facebook Facebook Mail