Behandlungsablauf in der Geriatrie

Zu Beginn erfolgt ein umfangreicher Aufnahmeprozess durch unser multiprofessionelles Team. Neben der fachspezifischen Betrachtung erfolgt ein standardisiertes geriatrisches Assessment der Selbsthilfefähigkeit, des Ernährungsstatus, der Mobilität, der Kognition und des Affektes. Das Sturzrisiko wird erfasst, die Mobilisierung erfolgt teamübergreifend transparent. Ein ausführliches soziales Assessment inklusive Klärung ggf. der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung findet statt.

In enger Abstimmung aller Teammitglieder werden realistische Behandlungsziele gesteckt und umgesetzt.

Ärztliche Visiten und therapeutische Betreuung

  • Im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung findet werktäglich eine ärztliche Visite statt. Ergänzend dazu erfolgen regelmäßige gemeinsame Visiten mit Fachärzten der Unfallchirurgie. In der geriatrischen Rehabilitation wird die ärztliche Visite dreimal pro Woche sowie bei individuellem Bedarf durchgeführt.
  • Kontinuierliche therapeutisch-aktivierender Pflege
  • Patienten in der geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung erhalten täglich mindestens 2 Therapien aus den oben genannten Bereichen, meistens als Einzeltherapie.
  • Rehabilitanden erhalten täglich mindestens 2 Therapien, entweder als Einzeltherapie und/ oder einer Gruppentherapie.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • In der wöchentlichen Teambesprechung erfolgt ein multiprofessioneller Abgleich des aktuellen Zustandes mit den angestrebten Behandlungszielen.
  • In der wöchentlichen interdisziplinären Apothekenvisite richten Ärzte und Apotheker den Fokus gezielt auf potenziell problematische Multimedikation.
Artikel teilen LinkedIn Mail